Unsere Windvorhersage
Für die ersten drei Tage binden wir die Daten von ![]() Seit Januar '11 sind wir auch präsent auf: Nach Möglichkeit werden wir Neuigkeiten auf dieser Plattform verbreiten. Und natürlich kann sich jeder darüber mit unseren Freunden verbinden. Deutsch sprechende Surfer können auch gern unseren Mitteilungen auf der Zwitscher-Ebene folgen: Die sehr genauen Prognosen von ![]() Ob diese Vorhersage auch wirklich die Realität abbildet, beurteilt man ab besten mit einem Blick auf eine der hier im Ort laufenden Webcams --> hol dir mit einem Tipp die Übersicht. Sehr hilfreich ist der auf den "Casas de Colores" montierte Windmesser oben in der Cabezo-Bucht. Man klickt da auf "Weatherstation". Die Daten werden als Grafik in Fünf-Minuten-Abständen fortgeschrieben. Und man kann sich auch eine 10-Tage-Aufzeichnung anzeigen lassen. Toll gemacht: die Windstärke wird in Bft und die -geschwindigkeit in Knoten angegeben! Nach beobachteter Abweichung haben Markus & Andreas, die Stationsbetreuer von der Firma BERGFEX die Anzeige Anfang August '11 justiert:-) Früher schaute man auf den Windmesser von D'Light (leider vor Jahren ausgefallen und seitdem auf Sponsor-Suche). Da konnte man auch den Verlauf über die letzten sieben Tage (im 20-Minuten-Takt!) ablesen - zu schade, dass es den nicht mehr gibt ): Es ist teuflisch: wir haben uns viel zu sehr an die Informationen auf dem Bildschirm gewöhnt. Wenn jemand nach dem passenden Segel fragt, schauen wir am liebsten auf das Anemometer bei unseren Sportfreunden. Wir haben schon fast vergessen, wie man das auch mit Blick aufs Wasser erkennt. Und immer wenn der Windmesser mal außer Betrieb ist, kommen wir bei der Segelwahl richtig ins Schleudern. Zum Vergleich solltest du die Vorhersage "Superforecast" von ![]() Oder auch die sehr ansprechende Darstellung vom WINDGURU . Darin hat Pawel seit März 2018 die früher zu bezahlenden Werte aus seinem (mit 3 km auflösendem Gitter!) Regional-Modell mit auf die Seite gestellt (etwas weiter unten). Ebenfalls sehr zu empfehlen, wenn man's für die aktuellen zwei Tage wissen möchte! Durchaus vergleichbar mit dem Hit von Michael Scheer's WRF. Michael hatte schon vorher auf seiner Seite Vorhersagen für eine Vielzahl von Surfspots im Stunden-Takt (!) erstellt. Da findet man auch Teneriffa und unsere Bucht. Sehr stark! Sollte man unbedingt zu Rate ziehen, wenn man es genau wissen will. Mit Beginn des Jahres 2011 haben wir die Rechenergebnisse für die ersten drei Tage hier mit übernommen. Weil es einfach nichts Besseres gibt. Er hat uns auch den automatischen Abruf der GFS-Daten ermöglicht, damit alle unsere Sportfreunde stets bestens informiert sind. Damit hat er unsere Dienstleistungen für die nächsten zehn Jahre frei :-) Wir haben die Rechenergebnisse dieses Regional-Modells über einige Monate mit unserer Wirklichkeit verglichen um zu beurteilen, ob das "WRF" genau so brauchbar ist wie unser Auswerte-Algorithmus. Mit dem Ergebnis: um Klassen besser! Es ist einfach traumhaft, wie genau die Modellrechnungen in den allermeisten Fällen unsere Bedingungen im voraus ermitteln;-) Ein kräftiges HOCH auf die Informatik! Und ein dickes Lob für Michael. Diese Daten werden also vier mal am Tag automatisch generiert. Für den Fall, dass die nicht aktuell sind, liegt das ausschließlich an einem technischen Problem. Sorry - wir haben uns abhängig gemacht. Aber wir genießen es, dass uns Computer die Arbeit abgenommen haben! Zu unserer Zwei-Wochen-Chronik: TIPP hier! Mit dieser Tabelle verschaffen wir uns den Überblick über die Zuverlässigkeit der Rechenergebnisse. Wenn sich da öfter etwas ändert, geben wir nicht all zu viel drauf. Wenn das Spiel des Klimamodells jedoch über mehrere Tage, insbesondere für den eher greifbaren Zeitraum immer wieder zu ähnlichen Werten führt, können wir nach unseren Erfahrungen davon ausgehen, dass uns die Windgötter das Errechnete auch liefern. Dann eignet es sich also sehr gut für Ausflugsplanung oder Terminierung anderer Aktivitäten. Andernfalls muss man das halt auf sich zu kommen lassen wie in den alten Tagen;-) Beim Entwickeln dieser Vorhersageseite hat uns Cristian Bagemihl sehr engagiert auf die Beine geholfen. Falls mal jemand ein Problem mit Routine-Arbeiten am PC hat (wenn es ihm stinkt, jeden Tag die gleichen Tastenfolgen abarbeiten zu müssen), sollte er sich vertrauensvoll an ihn wenden! Es ist einfach geil, wenn man jeden Tag einige Minuten stupide Arbeit spart. Der Computer kann das viel besser. Vor allem macht er dann keine Fehler mehr, wenn man es ihm richtig beigebracht hat. Cristian ist darin fit - in Spanisch und auch in Deutsch! Auch die grafische Darstellung hat Cristian mit in das Programm eingebunden. Daran kann man leicht erkennen wie gut er ist, oder? Außerdem dürfen wir hier die Erfolgsmeldung für unser Bestreben nach bester Info notieren: seit Frühjahr 2009 steht die automatisierte Vorhersage! Mit Hilfe unserer beiden Informatiker Michael und Cristian packen wir nun täglich vier mal die mit unseren Erfahrungswerten modifizierten Rechenergebnisse vom Global Forecast System hier auf diese Seite. Mit Vergnügen stellen wir uns dem Vergleich zu anderen Quellen. Unschwer wird man erkennen, dass wir stets entschieden näher an der Wirklichkeit dran sind :-)) Zur Brauchbarkeit der Langzeit-Rechnungen kann sich jeder selbst seine Gedanken machen. Zur Hilfe hatten wir seit Sommer '06 die Ergebnisse aus dem Global Forecast System (GFS) mit - wenn möglich - täglicher Aktualisierung verfolgt. Doch deren Auswertung wird unsere Sportfreunde noch mehr langweilen als dieser Text hier. Deshalb verzichten wir lieber auf weitere Links. Schlecht zu verstehen da Ganze? OK, OK, vielleicht wird es mit einer (noch ausführlicheren;-) Erklärung besser. |