NOTICE: Beta READY Web Site

READY logo

NOAA ARL would like to announce that a new BETA version of READY is now available for you to try.

The Beta version is now available at the following website:

http://ready.arl.noaa.gov

We hope to replace the current version of READY ( http://www.arl.noaa.gov/ready.php ) with the new version in the next few months.

 

sorry - in German only

 

Eine sehr ergiebige Quelle für meteorologische Daten auf wissenschaftlicher Basis stellt die Firma ARL der "National Oceanic and Atmospheric Administration" in den USA ins Netz. Das Institut sagt über seine Arbeit:

ABSTRACT. A world wide web based system called the Real-time Environmental Applications and Display sYstem (READY) has been developed for accessing and displaying meteorological data and running trajectory and dispersion model products on the National Oceanic and Atmospheric Administration's (NOAA) Air Resources Laboratory (ARL) web server. This system brings together dispersion models, graphical display programs and textual forecast programs generated over many years at ARL into a form that is easy to use by anyone, but its primary focus is for atmospheric scientists. 

Real-time
Environmental
Applications and
Display
sYstem

Man könnte da sicher viele interessante Sachen finden. Uns reichen die Informationen zum Thema "CURRENT METEOROLOGY" unter

http://www.arl.noaa.gov/ready/cmet.html

Dort gibt man geografische Breite und Länge des Surfspots in die Felder "Latidude" und "Longitude" ein, um die vom Computermodell errechneten Verhältnisse an genau diesem Fleck der Erde zu ermitteln. Für deinen kannst du das auf einem GPS ablesen. Unsere Ecke von Teneriffa liegt auf 28.0 (Grad Nord) und -16.5 (Grad West - bei der Eingabe einen Dezimalpunkt schreiben!).

Für diese Koordinaten erhält man nun eine Auswahl von Möglichkeiten. Für uns am meisten von Interesse und mit vertretbarem Aufwand verständlich ist die Zeile "WINDGRAM", in der man zwischen den Rechenergebnissen des GFS-Wettermodells für die nächsten vier, die nächsten acht oder die folgenden sechszehn(!) Tage entscheiden kann. Abhängig davon werden auch die Zeiträume länger, in deren Abstand die Daten verfügbar sind. Von drei Stunden für das aktuelle Geschehen bis zu 12 Stunden für die ferneren Zeiten ergibt sich somit ein recht informativer Überblick über die begonnene Urlaubszeit.;-)
Natürlich sind die Angaben für nähere Zeiten am zuverlässigsten. Man kann zwar aus den Werten für 300 Stunden im Voraus und mehr auch gewisse Tendenzen heraus lesen. Aber ob der Wind am Sonntag in zwei Wochen für ein kleines Segel reicht, das werden wohl für alle Zeiten einzig und allein die Götter wissen.
Wenn wir Bock drauf haben, holen wir uns zum Üben alle Daten zusammen und spinnen uns die nächsten Tage zurecht. Vorher muss man allerdings noch eine kleine Hürde nehmen. Beim Klick auf die Wunschlieferung erscheint nämlich zunächst ein Bildschirm mit aktuellem Zugangscode. Der wird bei jedem neu geforderten Abruf geändert. Wohl um die Zugriffe auf die Seiten in vertretbaren Grenzen zu halten. Das kostet aber nichts. Man tippt lediglich die sechsstellige Buchstabenkombination in das freie Feld und klickt anschließend auf "GetWindgram".
Da wir uns mit unseren Sportgeräten auf Höhe des Meeresspiegels bewegen, ist für uns in der nun erscheinenden Windfähnchen-Tabelle lediglich die unterste Reihe von Interesse. Da gilt wie überall: Fähnchen-Richtung gibt Windrichtung wie auf der Kompassrose und ein halber Strich steht für 5 Knoten Geschwindigkeit. Nordost mit wenigstens zwei Strichen lässt unsere Herzen höher schlagen:-)
Da es unsere Surfer genau haben wollen, holen wir uns dann noch mit Klick auf "Text results" die zugehörigen dezimalen Daten. Da werden im Kopf noch mal die Koordinaten und die Erstellzeit der Vorhersage genannt. Es folgen eine Erklärung der Zahlenkombination und die Zeile mit den Stunden für den Vorhersagezeitraum.
Die unterste Zeile brauchen wir für die Windverhältnisse am Boden. Damit einem von diesem Zahlensalat nicht übel wird, packen wir die in eine EXCEL-Tabelle und stellen sie als übersichtliche Grafik dar. Darauf kann man nun geben was man will. Aber fragen ob der Wind am Nachmittag zunehmen wird oder nicht, das hat sich damit erübrigt - alles ablesbar.
Nun darf man nicht denken, dass wir einfach die Werte für die Windgeschwindigkeit (das sind die beiden Zahlen hinter dem "@") in die Quellzellen der Grafik einsetzen. So primitiv wird das ja von anderen schon zuhauf gemacht. Oh nein! Jetzt kommt erst die Arbeit: die gelierten Daten auf unsere geografischen Verhältnisse umzurechnen.
Wind von Nord beispielsweise kommt bei uns überhaupt nicht an. Solcher aus Richtungen um die 40° dagegen wird um ein Drittel verstärkt. Bei errechneten Bodenströmungen aus südlichen Richtungen tappen wir im Dunkeln, und bei West geschehen immer wieder vermeintlich unkalkulierbare Sachen. Irre spannend. Mit jedem Tag lernen wir dazu. Für euch. Auswertungsmechanismen (in EXCEL) helfen uns dabei.
Im Frühjahr 2007 hat uns MICHAEL SCHEER den automatisierten Zugriff auf die Daten des "Global Forecast System"s ermöglicht. Und CRISTIAN BAGEMIHL programmierte unsere Informationsseite so, dass dort diese Daten mit unseren Erfahrungswerten (den Faktoren für Verstärkung oder Abschwächung, abhängig von der Richtung der mit dem Rechenmodell ermittelten Bodenströmung) modifiziert und vier mal am Tag eine Médano-spezifische Vorhersage aktualisiert werden. Seitdem schauen wir auf unsere eigene Seite, wenn wir uns über die Aussichten informieren wollen ;-)
Die andere Frage ist dann, ob es auch so kommt. Aber auch für die sind wir nicht zuständig ;-)
Viel Spaß beim Surfen, wenn es passt!
back to sources